Soeder Factory Tour: Einblick in die Seifen-Produktion
- Andrea Gir
- 9. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen
Wie entsteht eigentlich eine Seife, die nicht nur gut riecht, sondern auch gut ist – für Haut und Umwelt ? Genau das wollten wir herausfinden und haben Soeder besucht. In der hauseigenen Produktion im Werkstadt-Areal in Zürich Altstetten entstehen Seifen, Shampoos und Pflegeprodukte aus 100 % natürlichen Inhaltsstoffen – mit viel Know-how, Überzeugung und einem guten Gespür für Gestaltung.
Bei unserem Besuch tauchten wir in die Geschichte und Philosophie der Seifenfabrik ein. Bei Soeder steht für hochwertige Naturpflege – entwickelt, produziert und abgefüllt vor Ort. Das Team setzt sich mit grosser Sorgfalt und viel Transparenz dafür ein, natürliche Pflegeprodukte zu schaffen, die wirken und gleichzeitig Umwelt und Ressourcen schonen.
Ein zentrales Produkt: die Flüssigseife mit fein abgestimmten Düften aus ätherischen Ölen, sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffen und einem minimalistischen Design, das längst zum Markenzeichen geworden ist. Auch Shampoos, Cremes oder Deodorants entstehen hier – alle mit dem Anspruch, langlebig, nachfüllbar und nachhaltig zu sein.
Produziert wird die Flüssigseife in einem Überdruckraum aus Plexiglas, der es erlaubt, bei der Herstellung zuzusehen. Die Abwärme, die dabei entsteht, wird in grossen Tanks gespeichert und für die eigene Versorgung wiederverwendet. Sobald die Soeder-Tanks voll sind, steht überschüssige Wärme dem ganzen Areal zur Verfügung – mit dem Ziel, mittelfristig das gesamte Werkstadt-Areal damit zu versorgen.
Soeder zeigt, wie urbane Produktion in Zürich aussehen kann: lokal, innovativ und mit einer klaren Haltung. Und wer einmal durch die Glasfenster der Manufaktur geblickt hat, versteht schnell, wie viel Handwerk, Forschung und Gestaltung in jedem Produkt steckt.
Zum Abschluss der Tour erwartete uns ein feiner Apéro – und ein Dufttest mit Überraschungseffekt: Wir sollten herausfinden, welcher der präsentierten Düfte synthetisch hergestellt war und welcher aus natürlichen Essenzen bestand. Eine spannende Übung für Nase und Kopf – und ein schöner Abschluss eines eindrucksvollen Besuchs.
Vielen Dank an Soeder für die Gastfreundschaft und den inspirierenden Einblick in eine Produktion, die zeigt, wie viel Zukunft in guter Seife steckt.