Die «Made in Zürich Initiative» fördert die Produktion in der Stadt Zürich, gibt «urbanen Produktivistinnen» jeglicher Grösse und Couleur eine Plattform und schafft mit «Made in Zürich» eine offizielle Herkunftsbezeichnung.
.

Instagram

Die Zürcher Modedesignerin Stefania Samadelli kleidet mit ihrem 1991 gegründeten Label @paradisdesinnocents Frauen ein. Bei ihren Kollektionen steht die Trägerin der Kleidungsstücke stets ins Zentrum. Ob Basics für den Alltag oder elegante Abendkleider: Samadelli will ihre Kundinnen kleiden – nicht verkleiden.
#madeinzuerich #zurich #zh #slowfashion #localbusiness #localbrand #supportlocal #switzerland #fashion #mode #boutique #kleidung
Martin Fischer, Gründer von @zeitfischer und Clockwork, stellt in seiner Manufaktur in Zürich Altstätten Neuinterpretationen von alten Wand- und Pendeluhren her. In fünf Tagen eine eigene Wanduhr bauen? 🕖 Martin machts möglich! 
.
#madeinzuerich #madeinzuerichinitiative #memberofmadeinzuerich #supportyourlocalproducer #supportlocalproduction #supportlocalproducers #supportlocalproduct #supportlocalproducts #localproductionforlocalconsumption #buylocal #clockwork #martinfischer #zeitfischer #uhrenmanufaktur
In der Werkstattgalerie @cloud8_zurich kreiert Claudia Stebler verschiedene Ring-Kreationen, die uns vor den Traualtar begleiten. Aus Fairtrade-Gold, recyceltem Silber und Gold werden schlichte Schmuckstücke in Zürich handgefertigt – und persönliche Gravuren gibt es gleich noch dazu. ⭐️

#madeinzuerich #shoplocal #localproducers #swissproducer #switzerland #zuerich #zh #jewelry #schmuck #design #atelier #swissquality #gold
Auch dieses Jahr gibt es von @garcoachocolate wieder die delikate Osterschoggi! 

🫘 Die «Bean to Bar» Schokoladenmacherinnen von Garçoa und die Confiseur:innen von der @stiftungstjakob kreieren gemeinsam einen Osterhasen. 🐰 Dieser wird von der Kakaobohne bis zum gegossenen Hasen in Zürich hergestellt. #madeinzuerich 

Das ist nicht nur ein lokales Produkt par excellence, sondern mit dem Osterhasen stellen sie auch die volle Transparenz vom Anbau des Kakaos, über die Verarbeitung der Bohnen, bis zum Giessen des Hasen her. Eine kleine Revolution in der Schokoladenwelt! 🥳

#garcoa  #local #swisschocolate #chocolatier #swiss #supportlocalbusiness #zurich #chocolate #yummy
Das Ende der Raclette-Saison!
😭 Für viele Menschen hört mit steigender Temperatur die Raclette-Saison auf. So oder so sollte man jetzt noch mal das Öfeli aufheizen und zu allerfeinstem Raclette-Käse @suur.ch Delikatessen auftischen. 🔥 So wird das letzte Raclette der Saison zum wahren Gaumenschmaus. 
.
#madeinzuerich #madeinzuerichinitiative #memberofmadeinzuerich #supportyourlocalproducer #supportlocalproduction #supportlocalproducers #supportlocalproduct #supportlocalproducts #localproductionforlocalconsumption #buylocal #suur #cheese #raclette
Mika Lanz verkauft seit 2010 @mikas_wurst und hat in dieser Zeit eine spannende Entwicklung miterlebt. 

Bis vor zwei Jahren wurden die Würste im Keller einer Kirche produziert. Mittlerweile können zusätzlich Infrastrukturen auf dem Schlachthofareal in Zürich mitgenutzt werden. 🤝

Übrigens: Made in Zürich Mitglied Berg und Tal war der erste Laden, der die Produkte verkauft hat. 🫶🏻 

Erfahre mehr über die lokale Produktion in unserer Story. 🗯️

#madeinzuerich #shoplocal #localproducers #swissproducer #localfood #switzerland #zuerich #zh #swissproducts #food #meat #wurst #swissquality

Made in Zürich Initiative

Jetzt Mitglied werden

Made in Zürich Initiative

Impressum

Konzept/Projektleitung

Silvio Trionfini, FREITAG lab. ag
Johannes Eisenhut, Senn Development AG

Design

Ryosuke Kawaguchi Zopfi, Designer's Club

Code

René Keller, Pixelherz GmbH